Ärztedrama auf Apple TV+ zeigt „immens großes Opfer“ von Ärzten und Pflegekräften

Exklusiv:
Offizieller Trailer zu Berlin ER (KRANK Berlin) auf Apple TV+
Ein neues deutsches Krankenhausdrama feiert auf Apple TV+ Premiere und bietet eine neue Perspektive auf das Leben von medizinischem Personal. Berlin ER wurde vom britischen Arzt und Drehbuchautor Samuel Jefferson geschaffen und taucht in die Welt des medizinischen Personals ein, das in einem unterbesetzten und überfüllten Berliner Krankenhaus arbeitet.
Die Serie begleitet Dr. Zanna Parker, gespielt von Haley Louise Jones, in ihrer Rolle als neue Leiterin des Krankenhauses. An ihrer Seite arbeitet Dr. Ben Weber, gespielt von Slavko Popadić, ein erfahrener, aber unberechenbarer Chirurg mit einem Geheimnis.
In Gesprächen mit Screen Time und anderen Pressevertretern erzählten Jones und Popadić, dass sie durch die Arbeit an der Show ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Risiken entwickelt haben, denen das Krankenhauspersonal täglich ausgesetzt ist.
Jones enthüllte: „In meiner Familie gibt es ein paar Krankenschwestern.
„Und ich hatte sowieso generellen Respekt vor ihnen und Wertschätzung für ihre Arbeit, aber das hat sich einfach verdoppelt und verdreifacht, wissen Sie?
„Ich glaube, wir begreifen immer noch nicht ganz, was sie tatsächlich tun und welchen Preis sie dafür zahlen. Ich empfinde einfach große Bewunderung für Menschen, die ihr Leben aus dem reinen Wunsch heraus, anderen Menschen zu helfen, dafür einsetzen.“
„Ich habe jetzt auch mehr Verständnis für Leute, die allein durch die Realität des Jobs vielleicht irgendwann in gewisser Weise die Freude daran verlieren oder sich aus verschiedenen Gründen einfach dazu entschließen, ihn nicht mehr zu machen“, berichtet der Express .
„Ich hoffe, dass wir als Gesellschaft Wege finden, ihre Arbeit einfacher und respektierter zu machen.“
Popadić mischte sich ein: „Ja, ich hatte natürlich auch Respekt, ich hatte Kontakt zu Ärzten, Krankenschwestern und Krankenhäusern. Aber in diesem Jahr haben wir intensiv daran gearbeitet … diese Menschen opfern sich, um anderen zu helfen.“
„Ich konnte es nicht. Ich könnte es auch heute nicht, weil man viel Erfahrung braucht. Wir haben mit Krankenschwestern gesprochen, die seit etwa 30 Jahren im Beruf sind, und man hatte das Gefühl, sie sind sogar besser als die Ärzte.“
Jones, der für Popadić übersetzte, sagte: „Wir hoffen, dass wir den Menschen helfen konnten, diese Welt besser zu verstehen und dass sie sich gesehen fühlen.“
Ihr Co-Star fügte hinzu: „Ja, dass es Menschen mit echten Kämpfen und inneren Dämonen sind.“
Allerdings gestand Jones, dass sie selbst keine Ärztin sein könne, da sie „kein Blut sehen und keine Nadeln ertragen könne“.
Showrunner Jefferson ist außerdem überzeugt, dass „Berlin ER“ den Zuschauern ein tieferes Verständnis für den enormen Druck vermitteln wird, dem Menschen im medizinischen Beruf ständig ausgesetzt sind.
Er gab zu, dass er durch den Job viele „kleine Traumata“ erlitten habe und erklärte, das Schreiben der Serie sei eine Art „Therapie“ für ihn gewesen.
„Es war sehr universell“, fügt er hinzu. „Die Erfahrungen, die ich in der Notaufnahme in Großbritannien gemacht habe, waren denen der Ärzte, die wir in Deutschland trafen, sehr ähnlich.“
„Das sind sehr ähnliche Welten. Die Medizin ist auf der ganzen Welt relativ gleichartig, jemand, der einen Herzinfarkt hat, wird auf die gleiche Weise behandelt.
„Aber die Stresspunkte, der Galgenhumor der Leute, die Neckereien zwischen den Leuten, die Kameradschaft, das Trauma, das viele Ärzte und Krankenschwestern haben, und die Art, wie sie nicht damit umgegangen sind und eine Art nicht unbedingt guten Bewältigungsmechanismus gefunden haben.
„Ich traf viele der gleichen Leute, mit denen ich in Großbritannien gearbeitet hatte, allerdings in einem deutschen Krankenhaus. Ich konnte meine Erfahrungen direkt übertragen, insbesondere die emotionalen Aspekte des Jobs.“
Das unerschrockene neue Drama ist sicher nichts für schwache Nerven, aber „Berlin ER“ ist auf jeden Fall sehenswert für alle, die eine der härtesten Branchen der Welt aus einer neuen Perspektive betrachten möchten.
Die Premiere von „Berlin ER“ findet am Mittwoch, den 26. Februar, auf Apple TV+ statt.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror